Die Bedeutung des Hörsinns kann kaum überschätzt werden. Gut hören zu können wird jedoch von den meisten Menschen für selbstverständlich gehalten. Da das Hörvermögen allerdings tatsächlich mit zunehmendem Alter in der Regel schleichend abnimmt, raten der Deutsche Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte und der Bundesverband der Hörsysteme-Industrie zum regelmäßigen Hörtest ab einem Alter von 50 Jahren – und fordern eine entsprechende Vorsorgeleistung der gesetzlichen Krankenversicherung.
Jede und jeder sollte den heutigen „Welttag des Hörens“ als Anlass nehmen, auch sein Gehör in die Gesundheitsvorsorge einzubeziehen – so wie regelmäßige Kontrollen der Zähne und Augen. Ein Hörtest ist ganz einfach, schnell, unverbindlich und kostenfrei möglich bei jedem Hörakustiker oder beim HNO-Arzt.
Der „Welttag des Hörens“ ist ein gemeinsamer Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Bundesverbandes der Hörsysteme-Industrie. Er steht unter der Schirmherrschaft des Bundesgesundheitsministers Professor Dr. Karl Lauterbach.
Hörhelden gesucht!
Der Batteriehersteller Rayovac („Energizer“) nutzt den „Welttag des Hörens“ für den Auftakt seiner Suche nach echten Hörhelden. Nominiert werden können Personen von Menschen mit Hörminderung, indem beschrieben wird, wie sich das eigene Leben durch das außergewöhnliche Engagement des Freundes, Hörakustikers oder eines Mitarbeiters verändert hat. Ziel der Kampagne ist es, alle zu feiern, die dazu beigetragen haben, die Kraft des Hörens zu verleihen. Die Nominierung findet über ein einfach ausfüllbares Online-Formular auf der Online-Plattform www.rayovac.eu/de/hearing-heroes statt. Einsendeschluss für die Nominierungen des Hörhelden 2023 ist am 14.04.2023. Die Bekanntgabe der Gewinner erfolgt am 3.Mai 2023 auf der Internetseite von Rayovac. AF