Foto: freepik

Die Frauen-Fußball-Weltmeisterschaft (WM) findet vom 20.07. bis 20.08.2023 in Australien und Neuseeland statt. Das erste Spiel der deutschen Mannschaft ist am 24.07. gegen Marokko. Damit Sie alles mühelos mitbekommen, etwa die Pfiffe der Schiedsrichter und was die Kommentatoren sagen, gibt es beim Hörakustiker kleine Zusatztechnik, die das möglich macht.

So kann der Ton direkt in die Hörsysteme übertragen werden. Dazu ist ein kleines Zusatzgerät nötig, das mit dem Fernseher verbunden ist und den Fernsehton dann drahtlos in die Hörsysteme überträgt.

Wer keine Hörsysteme hat, kann auch einen speziellen Kopfhörer, einen Kinnbügelhörer, nutzen. An diesem kann die Lautstärke individuell für jedes Ohr bzw. Hörvermögen passend eingestellt werden.

Egal, ob WM oder ein anderer Anlass: Wer live im Stadion dabei ist, sollte auf Gehörschutz achten, da dort Lautstärken bis zu 130 dB erreicht werden. Die Schmerzgrenze liegt bereits bei 120 dB und ab 85 dB besteht im beruflichen Umfeld Gehörschutzpflicht. Mit Gehörschutz kann das Gehör zuverlässig vor (weiteren) Hörschäden geschützt werden.       AF

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten
© 2018 spektrum-hoeren.de