Titelbild (Foto: ismagilov/iStock.com) + (Foto: Foresight Academy GmbH/Gravity GmbH)

Werden in Zukunft alle Menschen Geräte am oder im Ohr tragen, die alle mögliche Art an Unterstützung bieten, darunter bei Bedarf auch für gutes Hören? Könnten Hörsysteme bald umfangreiche medizinische Daten liefern und damit zum Rundum-Gesundheitsmessgerät werden? Welche Sensorik ist bereits jetzt in Hörsystemen integriert und wozu ist sie da? All dies und mehr erfahren Sie in „Spektrum Hören“ 1/2023, die am 12.01.2023 erscheint.

Ob Blutwerte oder Audigrammdaten – nur wer sich damit auskennt, kann daraus nützliche Informationen ableiten. Damit Sie wissen, was Ihr Audiogramm und Ihre Hörkurve bedeuten, lesen Sie am besten gleich den Beitrag von Hörakustiker Dr.-Ing. Roland Timmel in „Spektrum Hören“ 1/2023.

Ein neues Jahr bringt oft auch zahlreiche Neuerungen mit sich. So gibt es Neustrukturierungen bei der unabhängigen barrierefreien Beratung und einen neuen Dachverband: den Deutschen Hörverband. Dieser soll die Interessen aller hörbeeinträchtigten Menschen gemeinschaftlich und damit wirkungsvoller vertreten. Auch dazu finden Sie mehr Informationen in „Spektrum Hören“ 1/2023.

Bestellen Sie jetzt „Spektrum Hören“ als Printausgabe im Abo oder nutzen Sie die Digitalversion, erhältlich in der „Spektrum Hören“-App oder als Web-App. Hier finden Sie die App für Android und iOS sowie hier die Web-App für das Lesen am Computer.          AF

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten
© 2018 spektrum-hoeren.de