..., dass Glutamat nicht nur in chinesischem Essen zu finden ist, sondern auch im Ohr? Dort sorgt es als Botenstoff dafür, dass die mechanischen Reize an den Haarsinneszellen im Innenohr weitergeleitet werden an die rund ein Dutzend Hörnervenfasern. Forschungen zeigten, dass im Hörnerv eine Art Arbeitsteilung stattfindet: Es gibt verschieden empfindliche Synapsen, um unterschiedlich lauten Schall zu verarbeiten. Manche Nervenfasern reagieren schon auf leise Töne, andere werden erst bei lauten Tönen aktiv. AF