Foto: AdobeStock/adel

Die Senatsumweltverwaltung von Berlin hat im Juni 2023 einen ersten Lärmblitzer namens Hydra in der Nähe des Ku‘damms aufgestellt. Das Gerät wurde aus Frankreich ausgeliehen, wo es bereits seit einiger Zeit Anwendung findet. Der Blitzer erfasst Fahrzeuge, die lauter als 82 dB(A) sind. Dazu verwendet das Gerät vier Mikrofone, die den Lärm aufnehmen und den Fahrzeugen zuordnen. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Berlin werden die ermittelten Daten ausgewertet, um dann festzustellen, ob die Fahrzeuge z. B. durch Tuning illegal laut sind oder durch eine falsche Fahrweise einen bestimmten Lärmpegel überschreiten. Bußgelder müssen die Lärmsünder aber (noch) nicht befürchten.     SG

 

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten
© 2018 spektrum-hoeren.de