Paul Thelen, Friedrich Hager, Horst Luckey und Roland Fuchs (v. l. n. r.) wollen beim längsten und härtesten Radmarathon der Welt zeigen, dass auch mit 80+ noch viel möglich ist – und gutes Hören wesentlich dazu beiträgt. Fotos: Hörluchs

Am 17. Juni startet das „Race Across America“ (RAAM) 2023. Mit dabei ist das Team Hörluchs, bestehend aus Friedrich Hager, Dr. Horst Luckey, Professor Dr. Roland Fuchs und Paul Thelen. Das Besondere der vier Herren: Alle sind über 80 Jahre alt und Botschafter des guten Hörens. Sie tragen Hörsysteme mit Titan-Otoplastiken von Hörluchs (drei der vier Herren haben eine versorgungsbedürftige Hörbeeinträchtigung) und maßangepasste In-Ears zur Teamkommunikation. So sind bestes Verstehen und optimale Sicherheit im Straßenverkehr sichergestellt. Unter dem Motto „Never Stop Moving“ fahren die vier Senioren einmal quer durch Nordamerika: 5 000 km vom Pazifik zum Atlantik, durch drei Wüsten, die Rocky Mountains, die Great Plains und die Appalachen. Das offizielle Zeitlimit liegt bei neun Tagen. Erstmals fand das RAAM 1982 statt. Das Hörluchs-Team ist das älteste, das je an den Start ging. Die Senioren wollen u. a. beweisen, dass gutes Hören wesentlich zu einem aktiven Lebensstil beiträgt, sportliche Höchstleistungen kein Ding der Unmöglichkeit sind, man sich auch im Alter noch hohe Ziele setzen kann und diese gemeinsam tatsächlich umsetzbar sind. Überdies möchte Hörluchs gemeinsam mit den Radlern und der Hubert & Renate Schwarz Stiftung bis Herbst 2023 Spenden in Höhe von insgesamt 100.000 Euro für schwerhörige Kinder sammeln, die anschließend beim RTL-Spendenmarathon offiziell überreicht werden sollen.    AF

Impressum | Datenschutz | Kontakt | Abonnieren | Mediadaten
© 2018 spektrum-hoeren.de