Wissenswertes für Eltern
Wussten Sie ...
- Details

… dass Stickstoffmonoxid nicht nur ein Giftgas ist, sondern auch sehr wichtig, um das Risiko einer Gehörlosigkeit bei deutlich zu früh geborenen Babys zu reduzieren? Werden der Atemluft im Brutkasten der Frühchen winzige Dosen von Stickstoffmonoxid zugesetzt, könne sich das Risiko von Gehirnschäden und Entwicklungsstörungen, ...
Superheldin mit Hörsystem – Rezension des Buchs „El Taubinio“ von Cece Bell
- Details

Die Autorin Cece Bell erzählt hier autobiografisch in einem selbst gezeichneten Comic in insgesamt 21 Kapiteln die Geschichte rund um ihre durch eine Hirnhautentzündung hervorgerufene hochgradige Hörbeeinträchtigung.
Mehr Kinder mit Kommunikationsschwierigkeiten
- Details

Bei Babys und Kindern bis fünf Jahren treten zunehmend Schwierigkeiten in den Bereichen Hören, Sprechen und Sprache auf, zeigte eine Umfrage unter rund 1 000 Audiologen und Sprachtherapeuten in den USA. Durchgeführt wurde die Befragung von der American Speech-Language-Hearing Association (ASH-A). Die meisten ...
Warum man eine Hörminderung möglichst früh behandeln sollte
- Details

Das Gehör ist eins der wichtigsten und vielseitigsten Sinnesorgane des Menschen. Es warnt uns vor Gefahren selbst dann, wenn wir schlafen und ermöglicht es uns, Sprache zu verstehen, verschiedene Geräusche wahrzunehmen, Musik zu hören und zu genießen sowie am sozialen Leben teilzunehmen.
Hörverlust hat keine Altersgrenze
- Details

Unter einem Hörverlust versteht man eine Einschränkung des Gehörsinnes, die von verschiedenen Faktoren verursacht werden kann. Das heißt, ein Hörverlust kann vererbt werden oder aufgrund einer Erkrankung des Ohres entstehen.
Anzeichen für Schwerhörigkeit
- Details

Die Schwerhörigkeit kann angeboren oder von äußeren Faktoren wie Beruf oder Lebensstil verursacht werden. Vor allem im Baugewebe oder in Großraumbüros ist das Ohr durch den lauten Geräuschpegel besonders gefährdet.
Kommunikationstipps
- Details

In jeder Kommunikation müssen bestimmte Regeln befolgt werden, insbesondere in der Kommunikation mit Schwerhörigen. Obwohl diese teilweise mit Hörsystemen versorgt sind, fällt ihnen das Hören in gewissen Situationen trotzdem schwer und sie ermüden aufgrund einer höheren Höranstrengung schnell.