Gesundheitspolitik
Höhere Hörgeräte-Festbeträge ab April
- Details

Ab 1. April gelten neue Festbeträge sowie technische Mindestanforderungen für Hörsysteme. Festgesetzt wurden sie vom Spitzenverband Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband). Laut GKV-Spitzenverband sowie Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt liegt der Festbetrag bei einer beidohrigen ...
Neue Festbeträge kommen
- Details

Voraussichtlich im ersten Quartal 2022 wird es bei den gesetzlichen Krankenkassen neue Festbeträge für Hörsysteme geben. Im Dezember fand das Festbetragsfestsetzungsanhörungsverfahren statt, bei dem laut eigener Mitteilung auch die Bundesinnung der Hörakustiker eine Stellungnahme abgegeben hat.
Automatische Wiederversorgung fraglich
- Details

Der Deutsche Schwerhörigenbund (DSB) kritisiert in einer Stellungnahme, dass Krankenkassen Anträge auf Wiederversorgung mit Hörsystemen nach Ablauf von sechs Jahren zunehmend ablehnen. Nach Auffassung des DSB verstößt ein solches Verhalten gegen § 31 der vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) ...
Rezeptfreie Hörgeräte in den USA in Sicht
- Details

US-Präsident Joe Biden hat am 09.07.2021 eine Verordnung zur Förderung des Wettbewerbs in der amerikanischen Wirtschaft unterzeichnet. Unter den 72 Initiativen der Verordnung, die das Weiße Haus auflistet, sind auch die Hörgeräte zu finden. Der Präsident ordnet an, dass das Department of Health and Human Services ...
Mehrkosten für Hilfsmittelversorgungen konstant
- Details

Rund 80 Prozent aller Hilfsmittel werden ohne Zusatzkosten abgegeben. Das zeigt der dritte Bericht über die Entwicklung der Mehrkosten bei der Hilfsmittelversorgung für gesetzlich Versicherte in Deutschland des GKV-Spitzenverbandes für das Jahr 2020. Veröffentlicht wurde er am 14.07.2021. Damit bleibt der Anteil ...
Zertifizierungen für MED-EL
- Details

Nach einer erfolgreichen Konformitätsprüfung für die neue Medizinprodukteverordnung (MDR), einschließlich eines Audits seines Qualitätsmanagementsystems, erhielt MED-EL als einer der ersten Hersteller weltweit außerdem Zertifizierungen für mehrere Produktkategorien ‒ darunter Medizinprodukte der Klasse III ...
Zentrale Vergabe von Hörgeräten empfohlen
- Details

Hörgeräte kosten in der Schweiz mehr als in anderen europäischen Ländern. Das hat eine Analyse des Preisüberwachers, einer staatlichen Stelle zur Kontrolle von Preisen, ergeben. Die drei wichtigsten Hersteller lagen demnach mit den Preisen ab Werk für ihre zehn meistverkauften Modelle zwischen 88 und 1.620 Franken; ...
MDR in der Diskussion
- Details

Mit der europäischen Verordnung für Medizinprodukte (Medical Device Regulation (MDR)) befasst sich die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) e.V. Sie liegt derzeit als Entwurf vor und soll im Mai 2020 in Kraft treten. Zuvor benötige es aber noch Nachbesserungen bei Rezertifizierungen, Datenbankschnittstellen ...
Kassen fahren Minus ein
- Details

Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) fuhren die Krankenkassen im ersten Halbjahr 2019 ein sattes Minus ein und schlossen mit einem Defizit von 544 Millionen Euro ab, ist in der Onlineausgabe der „Ärzte Zeitung“ vom 04.09.2019 zu lesen. Obwohl die Einnahmen, von einer robusten Konjunktur getragen, um 3,6 Prozent gestiegen seien, hätten die Ausgaben ...
Antrag: Reform der Umsatzsteuersätze
- Details

Thüringen und Bremen setzen sich dafür ein, die ermäßigten Umsatzsteuersätze grundlegend zu überarbeiten, ist auf „BundesratKOMPAKT“ zu lesen. Unstimmig fänden die beiden Bundesländer unter anderem die Besteuerung der Medizinprodukte. Während bei Brillen der volle Mehrwertsteuersatz zu zahlen sei, gelte bei Hörgeräten der ermäßigte Satz. Es sei ein insgesamt ...