Wissenschaft & Forschung
Ohrenschmalz verrät Depression
- Details

Eine hohe Konzentration des Stresshormons Cortisol zählt zu den Risikofaktoren für eine Depression. Wie „Audiology Worldnews“ berichtet, haben Forscher des Instituts für kognitive Neurowissenschaften am University College London ein spezielles Wattestäbchen entwickelt, mit dem sie Ohrenschmalzablagerungen ...
Erstes TICI in Europa implantiert
- Details

Am 24.09.2020 hat der erste Patient in Europa ein vollständig implantierbares Cochlea-Implantat (TICI, Totally Implantable Cochlear Implant) des Herstellers MED-EL erhalten. Ein TICI hat alle internen und externen Komponenten eines Cochlea-Implantats, wie zum Beispiel Audioprozessor, Mikrofon oder Akku, integriert ...
Maschine hört mit
- Details

Autonome Fahrzeuge werden zukünftig über einen Hörsinn verfügen, teilt das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT) in einem Schreiben mit. Danach haben Forscher erste Prototypen für das Erkennen von Außengeräuschen wie Sirenen entwickelt. Systeme, die in der Lage sind, Außengeräusche wahrzunehmen, ...
PKV Jahresreport
- Details

Über den Jahresreport des Ombudsmannes Private Kranken- und Pflegeversicherung (PKV) berichtet das „VersicherungsJournal.de“. Individuelle Schlichtungsanträge im Bereich der Kostenerstattung für Hilfsmittel bezögen sich „merklich oft auf Hörgeräte“. Streitpunkt für die Versicherten: Welche Höhe der Versicherungsleistungen ...
Hörnervimplantat soll entwickelt werden
- Details

Manche Menschen mit einer hochgradigen Hörbeeinträchtigung können aus anatomischen Gründen kein Cochlea-Implantat erhalten. Nun wollen Forscher ein neuartiges Hörnervimplantat (Auditory Nerve Implant, ANI) entwickeln, meldete „Audiology Worldnews“. Im Fokus eines globalen Projektes stehe die Wiederherstellung des Gehöres. Dafür wurde ein umfangreiches ...
Implantat erzeugt Strom per Ultraschall
- Details

Forscher der südkoreanischen Sungkyunkwan University haben ein implantierbares Gerät entwickelt, das eine externe Ultraschallquelle als Energielieferanten nutze, teilt die Nachrichtenagentur pressetext mit. Dieser triboelektrische Generator beruhe auf dem gleichen Effekt, bei dem zwei Materialien bei Kontakt mit Ultraschall zusammengedrückt werden. Werde die Ultraschallquelle ...
KI hilft
- Details

Der israelische Spezialist für Assistenztechnologie Orcam hat anlässlich der Consumer Electronics Show (CES) die auf Basis einer künstlichen Intelligenz (KI) funktionierende Hörhilfe Orcam Hear vorgestellt. Das wie eine Halskette getragene Gerät setze auf eine Kamera für eine intelligente Sprechererkennung sowie eine Technologie für das Lippenlesen, um via Bluetooth ein Hörgerät ...
Hörkontaktlinse vor Kliniktest
- Details

In „Spektrum Hören“ 6/2018 berichteten wir über einen neuen Ansatz in der Hörversorgung: die Hörkontaktlinse der Firma Vibrasonic. Verwendet wird dabei ein piezoelektrischer Mikroschallwandler, der nahezu unsichtbar direkt auf dem Trommelfell sitzt. Er soll hohe Verstärkungsleistungen, eine hervorragende Klangqualität, ein breites Klangspektrum und ein gutes ...
Günstige Hörhilfe
- Details

Amey Nerkar, ein indischer Student, hat laut der Tageszeitung „The Times of India“ ein Hörsystem namens „Audito“ entwickelt, dessen Kosten nur bei rund einem Prozent der derzeitigen Gerätekosten lägen. An dem inzwischen zum Patent angemeldeten Gerät, das die Signale als Vibrationen an den Nutzer übertrage, tüftelte er zwei Jahre.
Wussten Sie, …?
- Details

… dass jeder Mensch nicht nur eine angeborene Händigkeit, sondern auch „Ohrigkeit“ hat? Die Seitigkeit beschränkt sich nämlich nicht nur auf motorische Fertigkeiten, sondern zeigt sich auch bei anderen Körperpartien wie den Ohren. Nur etwa zehn Prozent aller Menschen sind Linkshänder; ähnlich ist es bei den Ohren: Laut einer Umfrage von Matthias Reiss von der Universität ...