Hörsysteme
Neue Norm definiert Hörsystemmerkmale
- Details
- Kategorie: Hörsysteme

Es gibt grundlegende Funktionsmerkmale, die seit vielen Jahren in Hörgeräten zur Verfügung stehen, aber bisher nicht normiert waren. Um Missverständnisse unter Fachleuten und Nutzern zu vermeiden, wurde deshalb kürzlich die erste Norm für Funktionsmerkmale in Hörsystemen vorgestellt: IEC 60118-16, berichtete Dr. Hendrik Husstedt, ...
Ausgewählte Kongress-Neuheiten
- Details
- Kategorie: Hörsystem-Neuheiten

Beim internationalen Hörakustiker-Kongress in Nürnberg (18.-20.10.2023) gibt es einige Neuheiten zu entdecken. Hier stellen wir Ihnen einige ausgewählte Neuheiten vor: Der Hörsystemhersteller Signia stellt die Plattform Integrated Xperience vor. Sie soll das Sprachverstehen besonders in geräuschvollen Situationen mit vielen ...
Sommerausklang mit vielen Hörsystem-Neuheiten
- Details
- Kategorie: Hörsystem-Neuheiten

Mehrere Hersteller haben vor dem Internationalen Hörakustikkongress im Oktober 2022 in Hannover schon ihre Neuheiten vorgestellt. So kündigte der dänische Hersteller Oticon zwei neue Hörsystemfamilien an: Die erste ist die In-dem-Ohr(IdO)-Hörsystemfamilie Own (Foto links). Diese basieren auf der ...
Entwicklungsgeschichte der Hörsysteme
- Details
- Kategorie: Geschichte der Hörsysteme

Mechanische Hörhilfen
Die einfachste und preisgünstigste Hörhilfe, die der Mensch immer mit sich führt, ist die hohle Hand, die hinter die Ohrmuschel gehalten wird. Jahrhundertelang standen hörbeeinträchtigten Menschen ...
Hörsysteme
- Details
- Kategorie: Funktionsweise von Hörsystemen

Nach Abschluss der medizinischen und audiometrischen Diagnostik entscheidet der HNO-Arzt, darüber, ob für den Patienten ein beziehungsweise zwei Hörsysteme infrage kommen. Ist dies der Fall, erhält der Betroffene eine Verordnung, mit der er zum einem Hörakustiker seiner Wahl geht.
Energieversorgung der Hörsysteme
- Details
- Kategorie: Energieversorgung moderner Hörsysteme

Hörsysteme können entweder mit Batterien oder Akkus betrieben werden, die es in verschiedenen Größen gibt, damit sie in alle auf dem Markt befindlichen Bauformen passen.
Batterien
Bei Hörsystembatterien handelt es sich um Knopfzellen, die mit Zinkpuder gefüllt sind. Bei Kontakt mit Sauerstoff erzeugen sie den Strom für das Hörsystem.
Beispiele für Funktionen moderner Hörsysteme
- Details
- Kategorie: Beispiele für Funktionen moderner Hörsysteme

In Folgenden sind einige der modernen Hörsystemfunktionen aufgelistet, wobei die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:
- Aufteilung des Frequenzbereiches in einzelne Frequenzbänder, deren Verstärkung und Verarbeitung hoher Lautstärken separat eingestellt werden können
In-dem-Ohr-Hörsysteme (IdO)
- Details
- Kategorie: Im-Ohr-Hörsysteme (IdO)

Wenn der Patient eher unauffällige Hörsysteme bevorzugt, entscheidet er sich zumeist für Hörsysteme, die im Ohr beziehungsweise im Gehörgang getragen werden. Diese werden als In-dem-Ohr-Hörsysteme (IdO) bezeichnet. Da das Gerät direkt im Gehörgang sitzt, muss es individuell an jeden Patienten angepasst werden.
Hinter-dem-Ohr-Hörsysteme (HdO)
- Details
- Kategorie: Hinter-dem-Ohr-Hörsysteme (HdO)

Die Hinter-dem-Ohr-Hörsysteme (HdO) werden hinter der Ohrmuschel getragen, sodass kleinere Modelle durchaus unauffällig sind. Hörsysteme dieser Bauform sind ein einem vorproduzierten Gehäuse untergebracht, wobei der Schall vom Hörer über einen Schlauch und ein individuell gefertigtes Ohrpassstück (Otoplastik) ...
Hersteller von Hörsystemen (Auswahl, alphabetisch)
- Details
- Kategorie: Hersteller von Hörsystemen

Audifon: Das Unternehmen wurde 1958 gegründet und ist in Kölleda ansässig. Es gehört seit 2004 zum Hörakustikfilialunternehmen „KIND Hörgeräte“ und bietet eine umfangreiche Produktpalette an HdO- und IdO-Hörsystemen, die in 65 Ländern vertrieben werden.
Der Weg zum Hörsystem
- Details
- Kategorie: Der Weg zum Hörsystem

1. Hörtest beim HNO: Haben Sie den Eindruck, dass Sie Ihre Mitmenschen nicht mehr richtig verstehen oder von Ihrer Familie gesagt bekommen, dass Sie zu laut sprechen oder den Fernseher zu laut einstellen, zögern Sie nicht, einen Ohrenarzt aufzusuchen.
Reinigung und Pflege der Hörsysteme
- Details
- Kategorie: Reinigung und Pflege der Hörsysteme

Moderne Hörsysteme sind kleine leistungsstarke Computer, die bei richtiger Handhabung viele Jahre lang problemlos funktionieren sollten. Eine wichtige Voraussetzung für eine lange Funktionsweise ist die richtige Pflege.
Gutes Hören absichern
- Details
- Kategorie: Hörgeräteversicherungen

Hörsysteme sind unabdingbar für gutes Verstehen in Beruf und Freizeit. Gehen sie verloren oder ist etwas defekt, ist die Not groß. Um zumindest die finanziellen Folgen abzuwenden, kann eine spezielle Hörgeräteversicherung helfen. Ratsam ist sie besonders, wenn eine Zuzahlung geleistet wird, da ...
Reisen mit Hörsystemen
- Details
- Kategorie: Hörsysteme im Alltag

Viele Menschen freuen sich auf ihren Urlaub. Auch Menschen mit Höreinschränkungen dürfen sich eine Auszeit gönnen – allerdings gibt es einige Regeln, die sie beachten müssen, damit auf der Reise möglichst keine Probleme mit den Hörsystemen auftreten. Zumeist ist es eine Frage der Vorbereitung.
Schlafen
- Details
- Kategorie: Hörsysteme im Alltag

Beim Schlafen empfiehlt es sich, die Hörsysteme herauszunehmen. Einerseits können die Hörsysteme dann nachts gepflegt werden. Beispielsweise sollten das Ohrpassstück und der Schallschlauch regelmäßig in einer Reinigungslösung gebadet werden, während das Gerät selbst über Nacht getrocknet werden kann.
Feuchte Umgebungen
- Details
- Kategorie: Hörsysteme im Alltag

Auch Wasserdampf kann einen großen Schaden verursachen. Lässt man die Hörsysteme zum Beispiel beim Duschen oder beim Baden im Badezimmer liegen, gelangt die mit Wasserdampf angereicherte Luft in das Hörsystem, wo sie kondensiert.
Hörsysteme und radiologische Untersuchungen
- Details
- Kategorie: Hörsysteme im Alltag

Bei Röntgen-, MRT- oder CT-Untersuchungen sollten die Hörsysteme ebenfalls abgenommen werden. Hörsysteme bestehen aus einer Vielzahl metallischer Bauteilchen, die bei einer Röntgen-oder CT-Aufnahme als helle Flecken abgebildet werden und so die Bildqualität verschlechtern.
Hörsysteme und Sport
- Details
- Kategorie: Hörsysteme im Alltag

Es gibt Sportarten, bei denen die Hörsysteme nicht getragen werden sollten. In diesem Zusammenhang ist insbesondere der Wassersport zu erwähnen, bei dem viel Wasser ins beziehungsweise ans Ohr gelangen könnte, etwa schwimmen oder tauchen.